Montenegro ist ein kleines faszinierenden Land an der Adriaküste und damit ein wahres Juwel. Mit seiner atemberaubenden Natur, reichen Geschichte und herzlichen Gastfreundschaft zieht es immer mehr Besucher an.
Von Adendorf aus kannst Du auch ganz leicht nach Montenegro fahren und dabei noch einige andere schöne Länder und Städte entdecken.
Denn Deine Route führt Dich über
- München, Deutschland
- Salzburg, Österreich
- Ljubljana, Slowenien
- Zagreb, Kroatien
- Zadar, Kroatien
- Dubrovnik, Kroatien
- Montenegro.
Bitte bedenke hierbei, dass Du auf dieser Reise auf Mautstraßen und Grenzkontrollen stoßen wirst. Demnach solltest Du Dich darüber vorher informieren. Schaue hier gerne auf unseren Blogartikel über Mautgebühren vorbei.
Informationen über Mautgebühren – Wohnmobil oder Wohnwagen mieten
Am Anfang wollen wir Dir einige Fakten über Montenegro nennen.
- Geografie:
Montenegro liegt mit seinen ca. 616.000 Einwohnern und einer Fläche von 13.812 km² an der Adriaküste im Südosten Europas und ist bekannt für seine beeindruckenden Landschaften, die von Bergen bis hin zu wunderschönen Stränden reichen. Die Hauptstadt von Montenegro ist Podgorica.

- Sprache:
Die offizielle Sprache ist Montenegrinisch, welche eng mit Serbisch, Kroatisch und Bosnisch verwandt ist. In einigen Regionen wird auch Albanisch gesprochen.
- Währung:
In Montenegro ist der Euro die offizielle Währung, obwohl dies kein Mitglied der Eurozone ist.
- Unabhängigkeit:
Das erste Mal wurde Montenegro am 13.04.1878 vom Osmanischen Reiche unabhängig. Die zweite Unabhängigkeit fand am 03.06.2006 von Serbien statt. Dabei entschied sich die Mehrheit der Bevölkerung für die Unabhängigkeit durch ein Referendum.
- Kulturelles Erbe:
Montenegro hat eine reiche Geschichte, welche über Römer, Byzantiner und Osmanen sich erstreckt. In Montenegro gibt es vier UNESCO-Welterbestätten. Diese sind die Bucht von Kotor, der Nationalpark Durmitor, die Stecci Mittelalterliche Grabsteine und das Venezianische Verteidigungssystem des 16. Bis 17. Jahrhunderts.
Was Du unbedingt gesehen haben musst (die berühmtesten Sehenswürdigkeiten)
1. Bucht von Kotor (Bay of Kotor)
Die Bucht von Kotor ist ein UNESCO-Weltkulturerbe und bekannt für ihre malerischen Städte, steilen Berge und das kristallklare Wasser. Die Stadt Kotor selbst ist besonders bekannt für ihre Altstadt mit mittelalterlicher Architektur, engen Gassen und historischen Kirchen.

2. Durmitor-Nationalpark
Dieser Nationalpark im Nordwesten Montenegros ist ein Paradies für Naturliebhaber und Wanderfreunde. Der Park bietet spektakuläre Berge, tiefe Täler, Gletscherseen und eine reiche Flora und Fauna. Der Tara-Canyon, der tiefste Canyon Europas, ist ein weiteres Highlight.
3. Lovćen-Nationalpark und Mausoleum von Njegoš
Lovćen ist ein beeindruckender Nationalpark mit schönen Panoramen. Auf dem Gipfel befindet sich das Mausoleum von Petar II. Petrović-Njegoš, einem bedeutenden montenegrinischen Herrscher und Dichter. Der Ausblick von dort oben ist einfach atemberaubend.
4. Budva und die Budva-Riviera
Budva ist eine der bekanntesten Städte Montenegros, vor allem aufgrund ihrer Strände und das lebendige Nachtleben. Die Altstadt von Budva ist von mittelalterlichen Stadtmauern umgeben.

5. Sveti Stefan
Eine kleine, malerische Insel, die durch einen schmalen Damm mit dem Festland verbunden ist. Sie war früher ein Fischerdorf, ist heute jedoch ein exklusives Hotelresort. Sveti Stefan ist eines der meistfotografierten Ziele in Montenegro.
8. Cetinje
Cetinje ist die historische Hauptstadt Montenegros und beherbergt viele Museen und königliche Paläste. Es hat eine sehr authentische Atmosphäre und ist das kulturelle Herz des Landes.
9. Ostrog-Kloster
Das Ostrog-Kloster ist eines der bedeutendsten religiösen Wahrzeichen des Landes und wurde in eine steile Felswand gebaut. Es zieht sowohl Pilger als auch Touristen an, die die Architektur und die spirituelle Bedeutung erleben möchten.

Neben den berühmtesten Sehenswürdigkeiten hat Montenegro auch viele Geheimstipps zum Entdecken.
1. Lustica-Halbinsel
Abseits der touristischen Hotspots bietet die Lustica-Halbinsel eine ruhige, unberührte Küste mit versteckten Stränden, charmanten Dörfern und klarem Wasser. Orte wie Rose und Zanjic bieten idyllische Buchten und sind perfekt für einen entspannten Tag abseits der Massen.
2. Piva-Stausee und Nationalpark
Der Piva-Stausee im Westen Montenegros ist ein wahres Naturparadies. Der türkisfarbene See ist von dramatischen Bergen umgeben und bietet hervorragende Möglichkeiten zum Kajakfahren und Schwimmen. In der Nähe befindet sich der Piva-Nationalpark, wo Du wandern, Rad fahren und die unberührte Natur genießen kannst.

3. Valdanos
Valdanos ist ein malerischer Ort an der Küste, der für seine atemberaubenden Olivenhaine bekannt ist, die bis ans Meer reichen. Der Strand ist abgelegener und weniger überlaufen als die bekannteren Strände Montenegros. Ideal für eine ruhige Auszeit.
4. Plav und der Plavsko-See
Im Norden Montenegros liegt der Plavsko-See, ein wunderschöner Gletschersee, umgeben von den Bergen des Prokletije-Nationalparks. Diese Region ist nicht nur für Naturliebhaber ein Geheimtipp, sondern auch für Wanderer und Abenteurer. In der Nähe befindet sich die Stadt Plav, die für ihre osmanische Architektur bekannt ist.
5. Mokra Gora
Das kleine, charmante Dorf Mokra Gora liegt im Durmitor-Nationalpark und bietet den perfekten Ausgangspunkt für Wanderungen und Erkundungen der umliegenden Natur. Ein echter Geheimtipp für Wanderer und diejenigen, die abseits des Massentourismus authentisches Montenegro erleben möchten.
Auch essenstechnisch kann sich Montenegro sehen lassen.
Die montenegrinische Küche ist stark von der mediterranen, slawischen und osmanischen Tradition beeinflusst, mit einer Vielzahl von Aromen und Zutaten, die sowohl Fleisch, Fisch als auch frisches Gemüse umfassen.
Hier sind einige typische Köstlichkeiten aus Montenegro, die du unbedingt probieren solltest:
1. Ćevapi
Ćevapi sind kleine, gegrillte Hackfleischröllchen, die vor allem aus Rind- oder Lammfleisch bestehen. Sie werden in der Regel mit Lavaschbrot (Fladenbrot) und ajvar (Paprikasoße) serviert.
2. Njeguški pršut (Njeguš-Schinken)
Ein exquisiter, luftgetrockneter Schinken aus der Region Njeguši in Montenegro. Der Schinken wird mit einer speziellen Mischung aus Salz und Gewürzen eingerieben und anschließend über Buchenholz geräuchert. Er wird oft in dünnen Scheiben serviert, begleitet von Käse und Oliven.
3. Pasticada
Pasticada ist ein traditionelles montenegrinisches Schmorgericht aus Rindfleisch, das mit einer Mischung aus Rotwein, Gewürzen und Gemüse langsam gekocht wird. Es wird normalerweise mit Gnocchi oder Kartoffelpüree serviert und ist besonders zu festlichen Anlässen beliebt.

5. Sogan-dolma
Sogan-dolma sind mit Reis, Zwiebeln, Kräutern und manchmal auch Hackfleisch gefüllte Zwiebeln. Diese delikaten gefüllten Zwiebeln werden oft als Beilage oder Hauptgericht serviert und sind besonders in den Sommermonaten ein beliebtes Gericht.
7. Jagnjetina ispod Saca (Lammfleisch unter der Glocke)
Dieses Gericht besteht aus Lammfleisch, das langsam unter einer Metallglocke über glühenden Kohlen ausgekocht wird. Es wird zusammen mit Gemüse wie Kartoffeln und Karotten serviert und ist eine beliebte Spezialität bei Festen und Feiern.
9. Rakija
Rakija ist ein traditioneller Obstbrand, der in Montenegro oft aus Trauben oder Pflaumen hergestellt wird. Es ist ein beliebtes Getränk, das bei festlichen Anlässen, beim Begrüßen von Gästen oder einfach als Aperitif serviert wird.
10. Pivo (Bier)
Das Bier ist in Montenegro ebenfalls sehr beliebt. Die lokale Marke Nikšićko ist ein Symbol des Landes und wird häufig zu den verschiedenen Gerichten genossen.
Montenegro bietet eine Vielzahl von Aktivitäten für Abenteuerlustige, Naturliebhaber und Kulturinteressierte.
Hier sind einige tolle Aktivitäten, die du während deiner Reise in Montenegro erleben kannst:
1. Wandern im Durmitor-Nationalpark
Der Durmitor-Nationalpark ist ein wahres Paradies für Wanderer und Outdoor-Fans. Es gibt zahlreiche Wanderwege, die zu beeindruckenden Ausblicken, Gletscherseen und steilen Gipfeln führen.

2. Rafting auf der Tara
Der Tara-Fluss, der durch den Tara-Canyon fließt, ist ein Hotspot für Rafting. Die Stromschnellen des Flusses bieten ein aufregendes Abenteuer für Adrenalin-Junkies, während die atemberaubende Natur um den Fluss eine unvergessliche Kulisse bietet.
3. Klettern in der Bucht von Kotor
Die steilen Klippen und Berge rund um die Bucht von Kotor bieten hervorragende Bedingungen für Klettern. Es gibt sowohl einfache als auch anspruchsvollere Routen, die Dir spektakuläre Ausblicke auf die Bucht und die Umgebung ermöglichen.
4. Schwimmen und Sonnenbaden an der Adriaküste
Die Küste Montenegros ist berühmt für ihre wunderschönen Strände. Beliebte Strände wie Sveti Stefan, Jaz und Velika Plaža sind ideal zum Schwimmen, Sonnenbaden und Entspannen. Wer es ruhiger mag, kann versteckte Buchten und weniger frequentierte Strände wie die von Lustica entdecken.
5. Bootsfahrt auf dem Skadar-See
Der Skadar-See, der größte See des Balkans, ist ein beliebtes Ziel für Bootsfahrten. Du kannst auf dem See mit einem traditionellen Holzboot fahren und dabei die malerischen Inseln, Klöster und die reiche Tierwelt beobachten.
Montenegro bietet zahlreiche Campingmöglichkeiten für Naturfreunde, Abenteurer und Ruhe suchende Reisende.
Hier sind einige beliebte Campingplätze und Camping-Erlebnisse in Montenegro:
1. Camping in der Bucht von Kotor
- Camping Kotor: Dieser Campingplatz befindet sich direkt an der Bucht von Kotor, umgeben von majestätischen Bergen. Es ist ein idealer Ort für Wassersport wie Kajakfahren und Stand-Up-Paddling, aber auch für Wanderungen in der Umgebung. Der Campingplatz ist gut ausgestattet, mit Stromanschlüssen, Duschen und sanitären Einrichtungen.
2. Camping in der Nähe des Skadar-Sees
- Camp Klanac: Direkt am Skadar-See, einem UNESCO-Biosphärenreservat, bietet dieser Campingplatz ruhige Stellplätze unter Bäumen und die Möglichkeit, Bootsfahrten auf dem See zu unternehmen. Der Platz ist ruhig und bietet eine tolle Gelegenheit, die Vielfalt der Vogelwelt und die malerische Umgebung zu genießen.

3. Camping im Durmitor-Nationalpark
- Camp Javorovaca: Im Durmitor-Nationalpark gelegen, bietet dieser Campingplatz eine ideale Basis für Wanderungen und Bergabenteuer. Der Nationalpark, der von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, ist berühmt für seine atemberaubenden Gletscherseen und Gipfel.
4. Camping auf der Lustica-Halbinsel
- Camping Lustica Bay: Diese moderne Campinganlage befindet sich auf der Lustica-Halbinsel, die für ihre unberührte Natur und versteckten Strände bekannt ist. Es gibt komfortable Mobile Homes und Stellplätze für Zelte und Wohnmobile, mit direktem Zugang zum Meer.
5. Camping in der Nähe von Sveti Stefan
- Camping Adriatic: In der Nähe des berühmten Sveti Stefan-Resorts gelegen, bietet dieser Campingplatz einen herrlichen Blick auf die Insel und das Meer. Es ist eine gute Option für diejenigen, die den Glanz und Glamour von Sveti Stefan erleben wollen, aber gleichzeitig die Ruhe eines Campingplatzes bevorzugen.
Tipps für Camping in Montenegro:
- Camping-Saison: Die beste Zeit für Camping in Montenegro ist von Mai bis Oktober, wenn das Wetter warm und stabil ist. In den Wintermonaten können die Gebirgscampingplätze wegen Schnee und kühlen Temperaturen geschlossen sein.
- Reservierungen: In den Sommermonaten sind die populäreren Campingplätze oft sehr gut besucht, also ist es ratsam, im Voraus zu buchen, insbesondere wenn Du in beliebten Gegenden wie der Bucht von Kotor oder in der Nähe von Budva campen möchtest.
Wie Du siehts lohnt sich ein Ausflug nach Montenegro allenfalls.